Kategorien
Heimwerken: Die Theorie

Arten von Fassungen

Für Anfänger: Diese Varianten von Lampenfassungen gibt es

„Warum eine neue Lampe kaufen, wenn bei der alten nur die Fassung kaputt ist? Warum überhaupt irgendwas neu kaufen? Es macht viel mehr Spaß, sich mit den Details seiner Habseligkeiten zu beschäftigen, als sich ständig gedankenlos neues Zeug zu kaufen.“

Opa Knox

Der Tausch einer Lampenfassung wird nicht nur dann fällig, wenn sie kaputt ist. Auch, wenn man das Kabel wechseln möchte, kommt man manchmal nicht daran vorbei, die Fassung auszutauschen. Vor allem dann, wenn diese schon alt und unansehnlich geworden ist. Somit könnte man den Tausch von Fassung und Lampenkabel auch als eine Art Wartung der Leuchte sehen.

Wer es ein paar Mal gemacht hat, der wird auch keine Probleme damit haben. Anfangs erscheint der Arbeitsaufwand etwas aufwändig, und erfordert etwas mehr Geduld – die Opa Knox nicht hat, wie er in seinem Blog erklärt.

Der Unterschied zwischen Fassung und Sockel

Die Fassung hält die Lampe im Lampenschirm.

Der Sockel ist der Teil der Lampe, der mittels Gewinde in die Fassung eingedreht wird.

Arten von Fassungen 

1. Die Doppelfassung (Ampelfassung, Y-Adapter)

Bildquelle: © https://www.textilkabel-shop.de
E27 Doppelfassung mit Zugschalter

Mit einer Doppelfassung lassen sich zwei Lampen in einer Lampenfassung unterbringen. Man verwendet sie sowohl für Decken- als auch für Stehleuchten, es gibt aber auch Doppelfassungen, die direkt an Wand oder Decke montiert werden können.

Ein Y-Adapter bietet die Möglichkeit, aus einer einfachen Fassung eine Doppelfassung zu machen. Das ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn der Raum stärker ausgeleuchtet werden soll. Der Y-Adapter wird einfach in die vorhandene Fassung geschraubt und die Lampen in den Adapter gedreht. 

2. Die Aufbaufassung 

Bildquelle: © https://www.textilkabel-shop.de
E27 große Kunststoff Aufbaufassung, weiss

Eine Aufbaufassung wird direkt an der Decke oder an der Wand montiert. Es gibt Modelle, die sich zur Montage an sichtbaren Aufputz-Leitungen eignen. Sie gehört zu den günstigsten Arten, um Licht in einem Raum zu machen.

Manche Aufbaufassungen kann auch an Möbel oder Platten geschraubt werden. Für den Durchzug der Kabel ist ein kleines Loch zu bohren.

Ebenso für Decke und Wand geeignet: Die Deckenfassung.

3. Die Dachfassung 

Bildquelle: © https://www.textilkabel-shop.de
E27 Iso-Dachfassung mit Gewindemantel

Eine Dachfassung kann auch auf Bretter und Regalböden montiert werden. Dafür muss ein Loch gefräst werden, damit die Fassung beide Seiten des Brettes umfassen kann. 

4. Die Decken- oder Wandfassung 

Bildquelle: © https://www.textilkabel-shop.de
E27 Porzellanfassung „Vintage“ Wand und Decke

Eine Deckenfassung findet man meist in Abstellräumen, manchmal auch in Fluren. Sie wird direkt an Wand oder Decke geschraubt. In Ausführung aus Metall besonders beliebt für Retro-Lampen.

Für die Montage an der Wand eignet sich übrigens auch die Winkelfassung.

5. Die Einbaufassung 

Während die Decken- und die Aufbaufassung als Aufputz-Fassung montiert wird, ist die Einbaufassung zur Montage in Decke oder Wand geeignet. Diese Fassung „verschwindet“ sozusagen in der Wand oder schließt fast plan mit der Decke ab.

6. Die Glattmantelfassung und die Gewindemantelfassung

(mit oder ohne Schalter / Zugschalter)

Bildquelle: © https://www.textilkabel-shop.de
SP E27 Metall-Gewindemantelfassung mit Drehschalter

Die klassische Fassung ist die Glattmantelfassung mit glattem Gehäuse. Ein geripptes Gehäuse besitzt hingegen die Gewindemantelfassung, welche heute in Metall-Ausführung vorwiegend Einsatz bei Retro-Lampen findet.

7. Die Möbelfassung 

Bildquelle: © https://www.textilkabel-shop.de
E14 Möbelfassung mit Schalter

Möbelfassungen eignen sich zur Montage an Regalen, Vitrinen, Kästen, High- und Lowboards sowie Küchen- oder Badezimmerkästen.

8. Der Sockelumwandler 

Bildquelle: © https://www.textilkabel-shop.de
Adapter-Fassung G9 in E14

Ein Sockelumwandler (auch Adapterfassung genannt) verkleinert oder vergrößert eine vorhandene Fassung und ermöglicht die Nutzung artfremder Leuchtmittel . Er wird einfach in die bestehende Fassung eingedreht. So wird mithilfe des Adapters beispielsweise aus einer E27 Fassung eine kleinere E14 Fassung – oder umgekehrt. 

9. Die Winkelfassung

Bildquelle: © https://www.textilkabel-shop.de
E27 Porzellanfassung „Vintage“ 1930 Winkelfassung

Die Winkelfassung ist die elegantere Art, um eine Lampe schnell an der Wand zu montieren. Während die Lampe nämlich bei der Deckenfassung waagerecht von der Wand absteht, leuchtet die Lampe in der Winkelfassung senkrecht nach unten.

Die Schrägfassung

Bildquelle: © https://www.textilkabel-shop.de
E27 Porzellanfassung „Vintage“ Schrägfassung

Neben der Decken-, Wand- oderWinkelfassung kommt auch die Schrägfassung dann zum Einsatz, wenn eine Leuchte an der Wand montiert werden soll.

Größen von Fassungen / Lampensockel

Glühlampen mit „normalem“ Sockel

Glühlampen mit „normalem“, klassischen Gewinde benötigen eine Lampenfassung E27.

Glühlampen mit kleinem Sockel

Glühlampen mit kleinem Gewinde benötigen eine Lampenfassung E14.

Es gibt aber auch im Nachhinein noch die Möglichkeit, eine Lampenfassung zu verändern. Die Lösung: Mit einem Adapter / Sockelumwandler kann eine Fassung von E27 auf E14 verkleinert werden.

Material 

Lampenfassungen werden aus unterschiedlichem Material gefertigt:

Fassungen aus Kunststoff

Bildquelle: © https://www.textilkabel-shop.de
E27 Iso-Fassung glatt

Die klassische Fassung ist die sogenannte ISO-Fassung aus Kunststoff. Sie eignet sich für

  • LED-Lampen bis 800 Lumen 
  • Glühlampen bis 60 Watt
  • Halogen-Lampen bis 60 Watt

Bei Kunststoff-Fassungen ist kein Schutzleiter notwendig: Man benötigt also grundsätzlich nur zwei Kabel zur Montage einer Lampe. Dennoch wird in der Regel ein Schutzleiter montiert. Der grün-gelbe Draht hierfür ist ja immer vorhanden.

Fassungen aus Metall

Bildquelle: © https://www.textilkabel-shop.de
E27 Nostalgiefassung Metall

Die Fassung aus Metall wurde früher für alte Glühlampen mit hoher Temperaturentwicklung (die nicht mehr im Handel zu finden sind) verwendet. Heute kommt sie jedoch vorwiegend als Deko-Fassung zum Einsatz, beispielsweise bei Retro-Leuchten. Bei Fassungen aus Metall ist ein Schutzleiter (das grün-gelbe Kabel als Erdung) obligatorisch. 

Fassungen aus Porzellan

Bildquelle: © https://www.textilkabel-shop.de
E27 farbige Porzellanfassung, lackiert

Auch die Fassung aus Porzellan eignet sich für Lampen mit hoher Glühtemperatur. Einsatz findet sie wird vorwiegend zur Dekoration.

Hier findest du eine große Auswahl an Lampenfassungen:

textilkabel-shop.de

Information: Alle Bilder dieser Seite wurden vom Elektrofachunternehmen Elektromechanik Pinder e.K. zur Verfügung gestellt. Pinder e.K. vertreibt neben einer schier unendlichen Auswahl an Lampenfassungen auch Textilkabel, Kfz-Leitungen, Leuchtmittel, Werkzeuge sowie weitere Elektro-Kleinteile wie Klemm-Material oder Anschluss- und Verteilerdosen. Elektriker, Heimwerker und Handwerker werden bei diesem traditionsreichen Unternehmen gleichermaßen fündig. Eine riesige Auswahl der von Linder e.K. vertriebenen Elektroartikel ist im Online-Shop unter https://www.textilkabel-shop.de erhältlich. Lagerbestandsabfragen zu speziellen Elektroartikeln, die im Online-Shop nicht aufzufinden sind, können via Mail, per Telefon, klassisch per Fax oder über das Online-Kontaktformular durchgeführt werden.


Lampenfassungen gibt es im gut sortierten Baumarkt. Mehr Auswahl hast du aber im Fachhandel.

Opa Knox