Kategorien
Heimwerken für Fortgeschrittene

Lampe versetzen

Hinweis: Arbeiten mit Strom sollten von Anfängern nur unter Anleitung eines erfahrenen Handwerkers durchgeführt werden. Heimwerker, die bereits Erfahrung mit Installationsarbeiten sammeln konnten, benötigen für das Versetzen einer Deckenlampe rund eine Stunde. 

Opa Knox

Von dieser Lampe hast du bereits in meinem letzten Beitrag gelesen. Ich musste nämlich mit dem Kabel auch die Fassung tauschen. Das vorhandene Kabel war für eine Versetzung zu kurz.

Das gewünschte Ergebnis: Die Hängelampe sollte genau oberhalb des kleinen Esstisches von der Decke herabhängen. Das heißt, ich musste das Kabel über einen Aufputz Kabelhalter an die richtige Position bringen.  


Ein Auftrag für Opa Knox

Ich hieße nicht Knox, wenn ich das nicht hinbekommen würde.


Arbeitsaufwand: 1 Stunde

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschrittene mit Elektro-Kenntnissen

Die Stolpersteine: Wichtig ist, das Kabel gemeinsam mit dem Kabelhalter zu kaufen und den Kabeldurchmesser mit der Öffnung im Kabelhalter abzugleichen. Achte darauf, einen Abstandhalter zu kaufen, dessen Öffnung zum Durchmesser des Kabels passt.

Ebenso beachtenswert: Nicht zu viel Kabel von den Litzen schneiden! Sonst passiert dir das, was mir bei der Installation dieser Lampe passiert ist. In einem anderen Beitrag siehst du, wie ich das Kabel noch einmal austausche. 

Die Gefahren: Die unterschiedlichen Drähte dürfen niemals in ein und derselben Steckklemme untergebracht werden! Das führt zu einem Kurzschluss! Lies dir dazu auch die von uns zur Verfügung gestellten Hintergrundinfos zum Thema „in die Decke bohren“ durch. 

Weitere Dinge, die du wissen musst: Schöngeister, die ihren Blick auf Details legen, entscheiden sich für ein schönes, zur Einrichtung passendes Lampenkabel und für einen optisch ansprechenden Baldachin. Mehr dazu weiter unten.

Ebenfalls wichtig zu wissen: Fehlerhaft ausgeführte Installationsarbeiten führen im Schadensfall dazu, dass die Versicherung aussteigt.


Das Werkzeug

  1. Schraubendreher
  2. Stanley-Messer / Cutter Messer
  3. Kabelzange / Seitenschneider
  4. Abisolier-Zange
  5. Flachzange / Draht-Zange
  6. Bleistift
  7. Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine
  8. 8er Bohrer
  9. 8er Dübel
  10. Schrauben ø 4,5 – 6 mm

Das Material

  1. Lampenkabel (in diesem Fall 3 x 0,75 mm2, 2 m lang)
  2. Baldachin
  3. Aufputz Kabelhalter (auch: Deckenpin, Distanz-Aufhänger) 
  4. Lüsterklemmen (auch: Blockklemme, Leuchtenklemme, Lusterklemme)

Bevor wir anfangen

Bevor wir loslegen, hier noch einige Begriffsbestimmungen: 

Baldachin:

Der Baldachin deckt – ähnlich einer Verteilerdose – das Kabel-Loch ab und ist gleichzeitig ein dekoratives Element einer Leuchte. 

Aufputz Kabelhalter:

Der Aufputz-Kabelhalter dient zur sicheren Befestigung eines Kabels. Im Falle der Versetzung einer Leuchte hält der Kabelhalter die Leuchte an der für sie vorgesehenen Position. 

Lüsterklemme:

Mit einer Lüsterklemme werden einzelne Litzen miteinander sicher verbunden. Neben der Lüsterklemme aus Kunststoff gibt es im Handel auch Klemmen aus qualitativ höherwertigem Porzellan zu kaufen.

Drähte (Litzen):

Bei den einzelnen Leitungssträngen im Inneren eines Kabels handelt es sich um isolierte Drähte (Litzen). Hier unterscheidet man:

  • den Außenleiter (braun)
  • den Neutralleiter (blau)
  • den Schutz- oder Nullleiter (grün-gelb)

Achtung: Bevor du mit den Arbeiten beginnst, lies bitte die Infos zum Thema Schutzleiter und halte dich immer an die Wichtigsten Regeln beim Arbeiten mit Strom.


Die Arbeitsschritte

Fassung an Lampe montieren

1. Im ersten Schritt habe ich eine neue Fassung an die Lampe montiert. 

2. Hauptschalter im Sicherungskasten umlegen, um die Stromzufuhr zu unterbrechen. 

3. Diese drei Kabel müssen mit der Lampe verbunden werden. 

4. Position des Aufputz Kabelhalters festlegen und mit dem Bleistift anzeichnen.

5. Loch für den Kabelhalter bohren. Dabei auf den Kabelverlauf in der Decke achten. Lies dazu den Beitrag „In die Decke bohren“.

6. 8er-Dübel einsetzen und Kabelhalter anschrauben.

7. Kabel durch den Kabelhalter führen.

8. Baldachin an der Kabeldose anbringen. 

9. Litzen freilegen. Dabei darauf achten, nicht in die Isolierung der Litzen zu schneiden! Am besten gelingt dies mit einer Abisolier-Zange.

10. Kabel durch die Öffnung im Baldachin ziehen.

11. Litzen mithilfe der Lüsterklemmen verbinden. Darauf achten, dass immer nur Litzen mit gleicher Farbe verbunden werden. Der blaue Neutralleiter wird mit dem blauen Neutralleiter verbunden, der der braune Außenleiter wird mit dem braunen Außenleiter verbunden. Alles andere führt zum Kurzschluss! Ich verbinde hier den grün-gelben Schutzleiter nicht, da dies bei gut isolierten Leuchten (es gibt keine nicht isolierten Metallteile) nicht unbedingt notwendig ist. Es ist aber auch kein Fehler, die Schutzleiter zu verbinden.

12. Baldachin verschließen.

13. Funktioniert ja schon!

14. Oha! Ich habe etwas vergessen! Das Hütchen für die sichere Befestigung des Lampenschirms. Also… Kabel nochmal vom Baldachin und vom Kabelhalter abmontiert, Hütchen über das Kabel gezogen und Kabel wieder an Kabelhalter und Baldachin montiert. Tja… passiert in meinem Alter öfter…

15. Lampenschirm hält! Der offene Kabelmantel, den du am Bild erkennen kannst, wir im Nachhinein noch ersetzt. Ich hätte dieses Foto nicht veröffentlicht. Aber die Redaktion ist der Meinung, dass genau diese Fehltritte wichtig sind. Also in diesem Sinne: Achte darauf, nicht zu viel Kabelmantel von den Litzen zu schneiden. 

Fertig!


Werkzeug-Vorschläge

Schraubendreher Hazet 810SPC/6 Schraubendreher-Satz
Cutter Messer OLFA L5-AL / Verkauf durch Fast Supply UG aus Osnabrück
KNIPEX 70 06 180 Seitenschneider verchromt isoliert mit Mehrkomponenten-Hüllen, VDE-geprüft 180 mm
KNIPEX 11 06 160 Abisolierzange verchromt isoliert mit Mehrkomponenten-Hüllen, VDE-geprüft 160 mm
KNIPEX 25 02 160 Flachrundzange mit Schneide (Radiozange) schwarz atramentiert mit Mehrkomponenten-Hüllen 160 mm
Bosch Professional 18V System Akku Bohrhammer GBH 18V-20 (SDS Plus, Schlagenergie: 1,7 Joule, Bohr-Ø max.: Beton/Stahl/Holz 20/13/30 mm, ohne Akkus und Ladegerät, im Karton)
fischer UX 8 x 50 R S/15 – Universaldübel mit Schraube zum Befestigen in Beton, Mauerwerk, Gipskarton uvm. – 25 Stück

Materialvorschläge

Premium-Lampenkabel italienisches Vintage-Stoffkabel, Flexkable, Beleuchtungskabel, 3-adrig, grau
Deckenbaldachin Weiß, Lampen Baldachin Metall Halbrund
Aufputz-Kabelhalter für Textilkabel, Affenschaukel, Decken- und Wandpin – Weiß
H+H Werkzeug LK10 10 x Lüsterklemmen-SET + 1 x Spannungsprüfer/Phasenprüfer 45300 VDE (Lüsterklemmleiste Lüster Klemme Schraubklemme), weiß, 1-4 mm²

Bei Amazon nach Werkzeug, Fassung oder Lampenkabel suchen:


Montierte Pendelleuchte:

Die kugelige Lampe stammt vom Flohmarkt. Eine ähnliche Pendelleuchte gibt es hier.

HONSEL 79671 Pendelleuchte aluminiumfarben

Trotz einiger Schönheitsfehler sieht die Pendelleuchte richtig gut aus. Dass ich ein zweites Mal ranmuss, um diesen kleinen Fauxpas zu korrigieren, ist klar. Das neue Textilkabel und ein anderer Baldachin liegen bereits bei mir zu Hause und warten auf die Montage. Lass dir die Fotos dazu nicht entgehen! 

 

Opa Knox

Kategorien
Heimwerken: Die Theorie

Arten von Lampenkabeln

Es muss nicht immer das klassische Lampenkabel aus PVC sein. Es geht auch anders. Zum Beispiel mit Textilkabeln oder Kabeln aus Leinen oder Jute. Aber auch hier gibt es zahlreiche Unterschiede: Für spezielle Lampen benötigen Sie auch spezielle Leuchtenkabel.

3-adrige Lampenkabel

Bildquelle: © https://www.kabel-schmidt.de
Designkabel mit Monofilumflechtung

Bei einer isolierten Leuchte (z.B. Fassung aus Kunststoff, nicht aus Metall) reicht es, mit einem 2-adrigen Lampenkabel zu arbeiten. Wer Wert auf Sicherheit legt, entscheidet sich dennoch für ein 3-adriges Leuchtenkabel (mit Schutzleiter). Auch dann, wenn man mit einer Fassung aus Keramik oder Kunststoff arbeitet.

Der Schutzleiter

Der Schutzleiter (auch PE, Nullleiter oder Schutzerdung) ist dafür da, elektrische Anlagen gegen elektrische Schläge zu sichern.

Heute wird ein Schutzleiter nicht mehr in allen Fällen benötigt. Wer mit gut isolierten Lampen und Lampenfassungen (z.B. aus Porzellan oder Kunststoff) arbeitet, kann getrost auf den Schutzleiter verzichten. Zwingend notwendig er jedoch bei nicht isolierten Fassungen aus Metall.

Nullleiter anschließen: In der Regel besitzen die heutigen Fassungen eine eigens für den Schutzleiter ausgewiesene Schraub- oder Steckklemme

Verseilte Leitungen

Bildquelle: © https://www.kabel-schmidt.de
ZUG-PENDELLEITUNG S03RT-F 3G0,75 ROSA

Zur Verkabelung von Zug- und Schnurpendelleuchten mit und ohne Gegengewichte eignen sich sogenannte verseilte Zug-Pendelleitungen. Das eingearbeitete Füllgarn sorgt für mehr Widerstandsfähigkeit gegen einwirkende Zugkräfte. Achtung: Bei schweren Pendelleuchten immer Zug-Pendelleitungen mit integriertem Stahlseil verwenden!

Bildquelle: © https://www.kabel-schmidt.de
TEXTILUMFLOCHTENE PVC-SCHLAUCHLTG. MIT STAHLSEIL

Zug-Pendelleitung mit integriertem Stahlseil für schwere Pendelleuchten. Das Stahlseil gewährleistet eine hohe Zugfestigkeit.

Einzeln ummantelte Kabel

Bildquelle: © https://www.kabel-schmidt.de
VERSEILTE TEXTILLEITUNG FRTX-HFX 3G0,75 GOLD

Das Standard-Kabel für französische Lampen: Die einzeln umflochtenen Adern verleihen dieser Leitung eine besonders hochwertige Optik. Achtung: Als Anschlussleitung für Leuchten der Schutzklasse I eignen sich diese Kabel nicht. Ebenso sind sie nicht zur Aufputz- oder Sichtinstallation geeignet.

Kabel für Kettenlampen

Bildquelle: © https://www.kabel-schmidt.de
SPEZIALLEITUNG FÜR KETTENLAMPEN 4X0,75QMM WEISS

Diese Lampenkabel eignen sich speziell für die Verkabelung von Kettenpendel. Aufgrund des geringen Außendurchmessers auch überall dort einsetzbar, wo wenig Platz zur Verfügung steht. Den geringsten Außendurchmesser besitzen übrigens Flachleitungen.

Textilumflochtene Flachleitung

Bildquelle: © https://www.kabel-schmidt.de
TEXTILKABEL TYP NFA 2X0,75 GOLD

Wenn aufgrund des fehlenden Platzes nichts mehr geht, dann kommt die Flachleitung zum Einsatz. Aber Achtung! Flachleitungen dürfen nicht zur Verkabelung von Tisch- oder Stehlampen (ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel) verwendet werden, da sonst die Unfallversicherung im Schadensfall aussteigt. Für Unternehmen gilt hier die DGUV3, öffentliche Einrichtungen arbeiten nach DGUV4. Die DGUV3 steht beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft zum kostenlosen Download bereit.

Textilumflochtene Gummischlauchleitung

Bildquelle: © https://www.kabel-schmidt.de
TEXTILUMFLOCHTENE GUMMISCHLAUCHLTG. 2X0,75 GOLD

Leuchtenkabel zur Verkabelung von Tisch- und Stehlampen. Es handelt sich dabei um Standard-Gummischlauchleitungen mit Gewebe-Ummantelung.

Textilumflochtene Verlegeleitung NYM-J

Bildquelle: © https://www.kabel-schmidt.de
TEXTILUMFLOCHTENE VERLEGELEITUNG NYM-J 3X1,5 ROT

Das Kabel für alle Renovierer und Sanierer von historischen Bauten: Mit diesen Kabeln können historische Leuchten verkabelt, und eine Aufputzinstallationen (über und auf Putz) durchgeführt werden.

Kabel mit vier oder fünf Litzen

Bildquelle: © https://www.kabel-schmidt.de
TEXTILUMFLOCHTENE PVC-SCHLAUCHLEITUNG 5X0,50 SCHWARZ

Vier- oder fünfadrige Lampenkabel mit den drei Außenleitern in den Farben Schwarz, Braun und Grau eignen sich zur Gruppen- oder Serienschaltung von Leuchten.

Außendurchmesser kontrollieren!

Gängige Außendurchmesser von Leuchtenkabeln

  • Der gängige Außendurchmesser von PVC-Kabeln liegt zwischen 4,8 und 5,6 mm.
  • Gängige Außendurchmesser von Textilkabeln betragen zwischen 5,0 mm und 10 mm.
  • Einen geringen Außendurchmesser (4,8 mm) besitzen textilumflochtene Flachleitungen und Spezialleitungen (4,7mm).
  • Kabel mit Ummantelung aus Jute oder Leinen können auch einen Außendurchmesser von über 10 mm haben.

Tipp: Kaufen Sie die Fassung und den Baldachin (falls Sie einen solchen benötigen) immer gemeinsam mit dem Kabel und kontrollieren Sie, ob der Außendurchmesser des Kabels mit dem Arbeitsmaterial zusammenpasst.

Nur isolierte Kabel verwenden!

Entscheiden Sie sich ausschließlich für Kabel mit Isolierung (PVC- oder Gummi-Isolierung). Der Vorteil der Gummi-Isolierung ist die höhere Flexibilität des Kabels.

Nur in der Europäischen Union zugelassene Kabel verwenden!

Wenn Sie über Online-Plattformen einkaufen: Lassen Sie sich im Zweifel noch vor dem Kauf vom Händler die CE-Zertifizierung bestätigen. Nur mit CE-Konformität entspricht das Kabel den Bestimmungen der EU und darf in Europa in Verkehr gebracht werden.

Inspirationen und Informationen zum Thema Lampenkabel:

Creative Cables Deutschland

Kabel Schmidt

Information: Alle Bilder dieser Seite wurden vom Elektro-Fachhandel Kabel Schmidt zur Verfügung gestellt. Der Einzelhändler aus Heitersheim fertigt und vertreibt Produkte aus den Bereichen Kfz- und Haushaltselektrik. Privatkunden kaufen den überwiegenden Teil seines umfangreichen Produktportfolios über den Kabel Schmidt Online-Shop ein. Fragen zur Verfügbarkeit spezieller Kleinteile und Anfertigungen können entweder telefonisch oder über das auf der Website zur Verfügung gestellte Kontaktformular angefragt werden.


Ihr bekommt Lampenkabeln natürlich auch in jedem gut sortierten Baumarkt. Meist hat dieser aber nicht dieselbe Auswahl wie ein Spezialshop für Lampenkabeln.

Opa Knox

WO VERLINKEN WIR HIN?

Mit dem hochgestellten Euro-Symbol kennzeichnen wir Links, die auf Produkte externer Shops verweisen. Ein Klick auf einen in dieser Weise gekennzeichneten Link bringt uns eine kleine Vergütung vom jeweiligen Shop ein. Der Preis ändert sich für dich dadurch nicht. Du hilfst uns aber damit, unsere Heimwerkerseite weiterhin kostenlos anbieten zu können. Danke!