Kategorien
Heimwerken für Anfänger

Kleines Bild aufhängen

Mein allererster Beitrag auf diesem Blog. Eine Arbeit, die eigentlich jeder können sollte. Ist aber nicht so. Wenn ich da an … naja, sagen wir mal diplomatisch „an eine Bekannte“ denke, die noch immer Nägel in die Wand schlägt, nur um dann zu merken, dass das so nicht klappt… Aber lassen wir das. Hier nun eine kleine Mini-Anleitung. Nach dieser Anleitung weißt du, wie man ein Bild richtig an einer Wand montiert.


Ein Auftrag für Opa Knox

Ich hieße nicht Knox, wenn ich das nicht hinbekommen würde.


Schwierigkeitsgrad: Absolute Beginner

Die Stolpersteine: Keine. Außer, dass die Bekannte die Original Hängevorrichtung abgeschnitten hat, weil sie das Bild an die Wand kleben wollte. Ich sag‘ jetzt nix.

Die Gefahren: Beim Bohren darauf achten, dass du nicht in den Stromkreis bohrst! Falls du in der Nähe einer Steckdose bohren möchtest, lies dir dazu meinen Beitrag über „Bohren neben der Steckdose“ durch!

Weitere Dinge, die du wissen musst: Während du bei Rigips-Wänden nur einen Akkuschrauber benötigst, brauchst du für Betonwände einen Schlagbohrer oder einen Bohrhammer. Meinen Bohrhammer hat mir ExpertenTesten zur Verfügung gestellt.


Das Werkzeug

  1. Schlagbohrer oder Bohrhammer
  2. 1 x 6er Spreizübel aus Kunststoff (z.B.: 6 x 30)
  3. 1 Schraube, ø 4,5mm (z.B.: Länge 40mm)
  4. 6er Bohrer
  5. Hammer
  6. Schraubenzieher

Für die Hängevorrichtung:

  1. 2 kleine Schrauben
  2. Akkuschrauber oder Schraubendreher
  3. Etwas Bindfaden

Die Arbeitsschritte

1. Bild anhalten. Die Position des Schraubens anzeichnen. Achte darauf, dass die Oberkante des Bildes nicht entlang deiner Markierung verlaufen wird, sondern weiter unten.

2. 6er Bohrer in das Bohrfutter einspannen und Loch an der Markierung bohren.

3. Dübel einbringen. Eventuell mit dem Hammer leicht einschlagen.

4. Schraube mit dem Schraubenzieher eindrehen. Der Kopf soll nicht ganz plan mit der Wand abschließen, sondern genügend Platz für die Hängevorrichtung lassen.

5. Für die Hängevorrichtung nimmst du dir den Bindfaden zur Hand. Die Länge des Bindfadens entscheidet darüber, wie tief das Bild hängt. Ich spanne den Faden relativ straff – lasse also nur wenig Spielraum „zum Hängen“. Miss also die Länge direkt am Bild ab. Lass ein wenig mehr Faden dran für die Schlaufen. 

6. Bringe zwei Schrauben links und rechts an der Hinterseite des Bildes an. Schraube sie erst dann fest, wenn du die Schlaufen um die Schrauben gebunden hast. Hier hast du auch noch die Gelegenheit, zu beeinflussen, wie tief das Bild hängt. 

7. Nimm eine Gabel und stecke sie mit den Zinken in die Schraube in der Wand. Ziehe den Bindfaden über den Griff der Gabel. 

Fertig!


Verwendete Werkzeuge

Einhell RT-RH32 Bohrhammer

Die besten Infos gibt es natürlich immer auf der Herstellerseite. Und genau deshalb verlinke ich normalerweise auch immer auf die Produktbeschreibung des Herstellers. In diesem Fall habe ich diesen Bohrhammer jedoch selbst getestet.

Verwendetes Material

6er Spreizdübel (Länge 30 mm) kaufst du im Baumarkt um paar Euro. Der Preis richtet sich nach Marke und Verpackungsgröße. Gute Marken sind beispielsweise Fischer und TOX. Da die Traglast eines kleinen Bildes in der Regel minimal ist, musst du nicht auf die Größe des Dübels achten. 


Immer merken:

Rigipswand = Schrauber
Betonwand = Bohrer

Dann kannst du eigentlich kaum etwas falsch machen. Wichtig ist noch, dass du vorsichtig bist, wenn du in der Nähe von Steckdosen oder Lichtschaltern bohrst. Lies dazu meinen Beitrag „Bohren neben der Steckdose“. 


WO VERLINKEN WIR HIN?

Mit dem hochgestellten Euro-Symbol kennzeichnen wir Links, die auf Produkte externer Shops verweisen. Ein Klick auf einen in dieser Weise gekennzeichneten Link bringt uns eine kleine Vergütung vom jeweiligen Shop ein. Der Preis ändert sich für dich dadurch nicht. Du hilfst uns aber damit, unsere Heimwerkerseite weiterhin kostenlos anbieten zu können. Danke!